Klett Schleifscheiben – effizient schleifen mit maximalem Halt und Komfort
In der Kategorie Klett Schleifscheiben findest du hochwertige Schleifmittel für präzises, sauberes und schnelles Arbeiten. Ob Rundschleifer, Exzenterschleifer oder Schwingschleifer – unsere Schleifscheiben mit Klett-Rückseite sorgen für einen sicheren Halt und ermöglichen einen schnellen Wechsel des Schleifpapiers. Ideal für Maler, Schreiner, Trockenbauer und Heimwerker, die Wert auf professionelle Ergebnisse legen.
Unsere Klett Schleifscheiben im Überblick
- Colorus Premium Klett Fein-Schleifscheiben – in verschiedenen Durchmessern (150 mm, 225 mm) für gleichmäßige Schleifergebnisse mit Staubabsaugung.
- Klett Fein-Schleifscheiben CLASSIC – mit 8-facher Lochung für effektive Staubabfuhr und sauberes Arbeiten.
- Klett Schleifpapier für Schwingschleifer – rechteckige Form mit Lochung, optimal für den Feinschliff großer Flächen.
- Klett Schleifteller – zur stabilen Befestigung der Schleifscheiben auf Winkelschleifern und anderen Schleifgeräten.
Vorteile unserer Klett Schleifscheiben
- Schneller Wechsel: Dank Klettsystem lassen sich Schleifscheiben sekundenschnell austauschen.
- Fester Halt: Kein Verrutschen oder Ablösen während des Schleifvorgangs.
- Effiziente Staubabsaugung: Lochsystem reduziert Staubentwicklung und verbessert die Sicht auf die Arbeitsfläche.
- Hohe Lebensdauer: Robuste Materialien sorgen für gleichbleibend gute Schleifleistung.
Einsatzbereiche
- Holz-, Lack- und Spachtelbearbeitung
- Metall- und Kunststoffschliff
- Oberflächenvorbereitung für Lackierungen
- Trockenbau, Renovierungs- und Malerarbeiten
Tipps für den optimalen Schleifeinsatz
- Die richtige Körnung wählen: Grobe Körnung (z. B. P40–P80) für Materialabtrag, feine Körnung (P120–P240) für den Feinschliff.
- Schleiffläche sauber halten: Staub regelmäßig absaugen, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Klettverbindung prüfen: Schleifscheibe immer fest andrücken, damit sie optimal haftet.
FAQ – häufige Fragen zu Klett Schleifscheiben
- Wofür sind Klett Schleifscheiben geeignet?
- Klett Schleifscheiben eignen sich für den Einsatz auf Exzenter-, Schwingschleifern und Langhalsschleifern zur Bearbeitung von Holz, Metall, Lack oder Spachtel.
- Wie funktioniert die Klettbefestigung?
- Die Rückseite der Schleifscheibe ist mit einem Klettgewebe versehen, das sich einfach auf den passenden Schleifteller drücken lässt und sicher haftet.
- Was bedeutet „8-Loch Schleifscheibe“?
- Die 8-Lochung dient der Staubabsaugung. Durch die Öffnungen wird Schleifstaub direkt abgesaugt, wodurch das Schleifbild verbessert und die Scheibe langlebiger wird.
Fazit: Mit unseren Klett Schleifscheiben arbeitest du sauber, schnell und effizient – perfekt für alle, die Wert auf präzise Schleifergebnisse und komfortables Arbeiten legen.
Klett Schleifscheiben – effizient schleifen mit maximalem Halt und Komfort
In der Kategorie Klett Schleifscheiben findest du hochwertige Schleifmittel für präzises, sauberes und schnelles Arbeiten. Ob Rundschleifer, Exzenterschleifer oder Schwingschleifer – unsere Schleifscheiben mit Klett-Rückseite sorgen für einen sicheren Halt und ermöglichen einen schnellen Wechsel des Schleifpapiers. Ideal für Maler, Schreiner, Trockenbauer und Heimwerker, die Wert auf professionelle Ergebnisse legen.
Unsere Klett Schleifscheiben im Überblick
- Colorus Premium Klett Fein-Schleifscheiben – in verschiedenen Durchmessern (150 mm, 225 mm) für gleichmäßige Schleifergebnisse mit Staubabsaugung.
- Klett Fein-Schleifscheiben CLASSIC – mit 8-facher Lochung für effektive Staubabfuhr und sauberes Arbeiten.
- Klett Schleifpapier für Schwingschleifer – rechteckige Form mit Lochung, optimal für den Feinschliff großer Flächen.
- Klett Schleifteller – zur stabilen Befestigung der Schleifscheiben auf Winkelschleifern und anderen Schleifgeräten.
Vorteile unserer Klett Schleifscheiben
- Schneller Wechsel: Dank Klettsystem lassen sich Schleifscheiben sekundenschnell austauschen.
- Fester Halt: Kein Verrutschen oder Ablösen während des Schleifvorgangs.
- Effiziente Staubabsaugung: Lochsystem reduziert Staubentwicklung und verbessert die Sicht auf die Arbeitsfläche.
- Hohe Lebensdauer: Robuste Materialien sorgen für gleichbleibend gute Schleifleistung.
Einsatzbereiche
- Holz-, Lack- und Spachtelbearbeitung
- Metall- und Kunststoffschliff
- Oberflächenvorbereitung für Lackierungen
- Trockenbau, Renovierungs- und Malerarbeiten
Tipps für den optimalen Schleifeinsatz
- Die richtige Körnung wählen: Grobe Körnung (z. B. P40–P80) für Materialabtrag, feine Körnung (P120–P240) für den Feinschliff.
- Schleiffläche sauber halten: Staub regelmäßig absaugen, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Klettverbindung prüfen: Schleifscheibe immer fest andrücken, damit sie optimal haftet.
FAQ – häufige Fragen zu Klett Schleifscheiben
- Wofür sind Klett Schleifscheiben geeignet?
- Klett Schleifscheiben eignen sich für den Einsatz auf Exzenter-, Schwingschleifern und Langhalsschleifern zur Bearbeitung von Holz, Metall, Lack oder Spachtel.
- Wie funktioniert die Klettbefestigung?
- Die Rückseite der Schleifscheibe ist mit einem Klettgewebe versehen, das sich einfach auf den passenden Schleifteller drücken lässt und sicher haftet.
- Was bedeutet „8-Loch Schleifscheibe“?
- Die 8-Lochung dient der Staubabsaugung. Durch die Öffnungen wird Schleifstaub direkt abgesaugt, wodurch das Schleifbild verbessert und die Scheibe langlebiger wird.
Fazit: Mit unseren Klett Schleifscheiben arbeitest du sauber, schnell und effizient – perfekt für alle, die Wert auf präzise Schleifergebnisse und komfortables Arbeiten legen.